Lebensbilder aus 200 Jahren Alltag

Vortragsabend mit Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Martin Steiner
Freitag, 29.11.2019, 19.00 Uhr
Altes Rathaus, Goezstr.1
Professor Steiner liest schwäbische Gedichte, die vom Alltag unserer Vorfahren, Urgroßeltern, Großeltern und Eltern lebensnah berichten.
Der Bürgerverein bewirtet seine Gäste.
Unkostenbeitrag 4 Euro
Feierabendziegelausstellung im Heimatmuseum Plieningen 26.09.2019 bis Mai 2020

Sagt man jemandem einen "Dachschaden" nach, so meint man damit, dass er nicht ganz richtig im Kopf sei. Freilich sagt man auch: "Je größer der Dachschaden, desto freier die Sicht zum Himmel". Selbst auf die Gefahr hin, "eine aufs Dach zu bekommen", doch noch einmal das Thema Dach:
Die Redewendung "Jemandem aufs Dach steigen" bedeutete in germanischer Zeit, jemandem, der die gesetzlichen oder allgemein moralischen Regeln verletzt hatte, das Dach abzudecken, um ihn damit öffentlich bloßzustellen.
Das Dach eines Hauses war also von der Frühzeit an, auch mit dem Ansehen des Hausherrn verbunden. Das Dach war also zwar immer ein funktionaler oberer Abschluss von Außenwänden zum Schutz vor der Witterung, aber eben nicht nur: es war auch eine Repräsentation des Hausbesitzers. So nimmt es nicht wunder, dass dem Dach von Häusern eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Freilich war ein repräsentatives Dach auch eine kostspielige Angelegenheit.
*
Newsletter Bürgerverein Plieningen

Der Bezug des Newsletters ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann jederzeit widerrufen werden.
Zweck der Zusendung des Newsletters sind anlassbezogene Informationen über den Bürgerverein Plieningen und Hinweise zu Veranstaltungen. Für eine Anmeldung zum Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien
So abonnieren Sie den Newsletter: Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Klicken Sie bitte danach auf „Absenden“.
.
Vorstand und Ausschussmitglieder

1. Vorsitzende: Dr. Sabine Reith
2. Vorsitzende: Manuela Hertel
Kassier: Wolfgang Daub
Schriftführerin: Brigitta Specht
Kassenprüfer: Alexander Brecht
Ausschussmitglieder:
Folker Baur
Roswitha Gehring
Dr. Martin Lang (vertritt auch die Abteilung BUNT)
Angelika Nordmann-Walker
Ulrich Bubeck
Michael Wörner
Susanne Albrecht-Riedel
Markus Sigmund